Am Ende der Leipziger Tieflandsbucht, wo uns die ersten Ausläufer des Thüringer Hügellandes erreichen, hier, wo Saale und Unstrut gemeinsam als Saale weiter fließen, wo Burgen und Weinreben die Berge zieren, in diesem schönen Gebiet sind Sie eingeladen zu dem Erlebnis: „Wein“. Ein Erlebnis welches schon so manchen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat. Da hat Christian Fürchtegott Gellert sein Gedicht „Hügel in dem flachen Thale“ auf den Fensterrahmen eines Weinbergshäuschens geschrieben, da schrieb Franz Kugler sein Lied „An der Saale hellem Strande“ auf der Rudelburg mit Kreide auf eine Tischplatte und Hans Allmers verfasste sein Lied „Dort Saaleck, hier die Rudelsburg und unten tief im Tale, da rauschet zwischen Felsen durch die gute alte Saale.“ Gerhart Hauptmann hat hier seine „Jungfern vom Bischofsberg“ leben lassen und Thomas Mann hat im „Doktor Faustus“ seinen tragischen Helden Adrian Leverkühn nach Kaisersaschern kommen lassen, welches als unser Gebiet erkennbar ist.

Mündung der Unstrut in die Saale, oben links die Stadt Naumburg.
Hier an Saale und Unstrut sind wir zu Hause.
Hier haben unsere Winzer ihre Weinberge und Weingärten.
Hier wächst ein ganz besonderer Wein.
Mit 697 Hektar Rebfläche zählt das Weinanbaugebiet an Saale und Unstrut zu den kleineren in Deutschland. Hier wird schon seit gut 1000 Jahren Wein angebaut, auf einem außerordentlich geschichts-, geistes-, kunst- und weinträchtigen Boden. Wir sind im Tal der ersten deutschen Könige und Kaiser, im Stammland der Reichsgeschichte. Das Land zwischen Harz und Elbe war zwischen 950 und 1250 eines der politischen und kulturellen Zentren Europas. Hier, im Tal der Unstrut, in ihrer Lieblingspfalz Memleben tranken die ersten deutschen Könige und Kaiser unseren Wein. Hier starb König Heinrich I. am 2. Juli 936, hier starb sein Sohn Kaiser Otto I. am 7. Mai 973, Kaiser Otto II. und Kaiser Otto III., sogar Kaiser Friedrich I. (Barbarossa) waren hier.
Hier begegnen sich die Straße der Romanik und die Weinstraße, welche von Memleben, entlang der Unstrut zur Salle abbiegt und von da weiter an der Ilm, bis BAd Sulza in Thüringen führt.
Wir sind im Burgenlandkreis, im südlichen Sachsen-Anhalt zuhause, von drei Seiten eingeschlossen von Thüringen und Sachsen.